Volkshochschule Neukölln
Eine enge Kooperation besteht mit der Volksshochschule Neukölln, mit der wir uns im Rahmen einer Steuerungsrunde ca. 6 mal jährlich zusammensetzen, um über den aktuellen Stand zu besprechen und uns für die Umsetzung der Workshops abzusprechen
Neuköllner EngagementZentrum
Mit dem Neuköllner EngagementZentrum stimmen wir zweimal jährlich in einer erweiterten Steuerungsrunde die Bedarfe Neuköllner Vereine, sowie unsere Aktivitäten ab. Daraus entstanden sind z.B. die gemeinsamen NEZwerkabende, der Marktplatz Neukölln für Unternehmenskooperationen oder beispielsweise die Umfrage zu Raumbedarfen und -angeboten in Neukölln.
Projektbeirat
Ebenfalls zweimal jährlich treffen wir uns mit dem Projektbeirat. Der Projektbeirat sorgt dafür, dass durch fachübergreifende Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteur*innen aus Neukölln (Vereine, Netzwerke, Vertreter*innen des Bezirksamtes) ein gemeinsamer und vielfältiger Blick auf die Problemlagen und Handlungsbedarfe von Neuköllner Vereinen bewahrt und Impulse für Lösungsansätze entwickelt werden. Mitglieder des Projektbeirates sind:
- Kulturnetzwerk Neukölln e.V.
- Kreativnetzwerk Neukölln
- Netzwerk Ehrenamt Neukölln
- Bezirksverband Berlin-Süden der Kleingärtner e.V.
- Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum e.V.
- Der Paritätische Wohlfahrtsverband
- (Drittmittelkoordinator des) Jugendamtes im Bezirksamt Neukölln
- Quartiersmanagement Gebietskoordination
- Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
- Volkshochschule Neukölln
- Neuköllner EngagementZentrum (Träger: AWO)
- Bürgerstiftung Neukölln
Weitere Partner*innen
Darüber hinaus stehen wir im Kontakt mit weiteren Organisationen, die sich der Unterstützung von Vereinen verschrieben haben
- Verband für interkulturelle Arbeit, im speziellen das Projekt IKMO
- House of Resoures Berlin
- Landesfreiwilligenagentur Berlin
- upj